Gruppen-Kletterkurs
Kletterkurse in der Gruppe (3 bis 8 Pers.) und mit Privatunterricht von Mai bis Oktober. Klettern und Via Ferrata auf dem Kletterfelsen von Les Mottets oder anderen Kletterzielen der Region. Ab 8 Jahre. Dienstag und Donnerstag Gruppenunterricht, Mittwoch Privatunterricht
Pierre, certified instructor in Crest-Voland Cohennoz, will make you discover the climbing wall of Les Mottets. Come by yourself, with your friends or family, and discover this activity, ideal for self-confidence.
Öffnungszeiten
Vom 01/05 bis 31/10/2021, jeden Dienstag und Donnerstag von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr.
Nur bei günstigen Wetterbedingungen. Storniert bei Schlechtwetter. Vertagt bei Schlechtwetter. Auf Anfrage.
Preise
Vom 01/05 bis 31/10/2020
Einheitspreis: 41 €
Mehrfachkarte: 141 €.
Vom 01/05 bis 31/10/2021
Einheitspreis: 41 €
Mehrfachkarte: 141 €.
Buchung
Direkt, Bruyère Pierre
Zentrale, Office de Tourisme du Val d'Arly - Bureau de Crest-Voland / Cohennoz
- 04 79 31 62 57
- info@crestvoland-cohennoz.com
- Buchen Sie online
- Buchen Sie online
- Buchen Sie online
Familien
Von 8 Jahre
- Nicht rollstuhlgeeignet
Entdecken Sie auch
Nur bei günstigen Wetterbedingungen.
This trail uses the cables-equipped section of the Pas de l'Ours trail, and completes the Charvin loop. Enjoy varied landscapes and incredible panoramic views of Mont-Blanc, 4000m-high peaks in Switzerland, and Mont-Aiguille.
La Via Ferrata du roc du Vent regroupe une multitude d'attraits aussi bien techniques (rampes, vires, minimum de barreaux, passerelle et tunnel) que visuels : panorama sur les lacs, les alpages, les sommets du Beaufortain et le Mont-Blanc. Longueur : 2000m dont 950m câblés. Cotation : AD peu soutenu. Durée : 4 à 5 heures. Altitude de départ : 1813m ; altitude d'arrivée : 2360m. Temps d'approche : 45 min ; temps de retour : 30 min. Matériel necéssaire : baudrier avec mousqueton à vis. Casque. Double longe avec absorbeur de choc et 2 mousquetons à vérrouillage automatique et grande ouverture. Ne jamais utiliser de sangles seules : danger mortel en cas de chute. L'assurage en cordée est vivement recommandé surtout pour les enfants et les débutants. Mousquetonnage permanent du câble et des échelons pour les parties verticales, double longe avec absorbeur indispensable.
Total length: 400m Level: AD+ Duration: 1 1/2 hours Altitude on departure: 1250m Maximum altitude: 1420m Approach time: 20 minutes Return time: 45 minutes Technical tips: this via ferrata is in full sunlight so remember to carry plenty of water.
Öffnung entsprechend den Schneebedingungen und auf eigene Verantwortung. Bei Schnee Schließung. Informieren Sie sich über die genauen Daten und Bedingungen.
Ein neuer Ausstieg auf der Höhe des Ausgangs Fred. Den Kletterern wird zu Wachsamkeit geraten, da der Ausstieg an einem Park entlangführt, der von Pyrenäenberghunden bewacht wird. Dieser neue Ausstieg umfasst einen schwierigen Bereich, der mit einem Handlauf ausgestattet ist. Es ist daher empfehlenswert, seine Ausrüstung bei sich zu behalten.
Nur bei günstigen Wetterbedingungen.
Nach 20 bis 30 Minuten Gehzeit vom Parkplatz aus, überquert man den ersten Teil im Aufstieg links, aufeinanderfolgende Felstrassen bringen sie zur "Arche du Bouquetin" vor der Schlüsselpassage, die in einem leichtem Hang liegt, die Überwindung erfolgt in kleinen Etappen, die technische Fertigkeiten verlangen; Sie befinden sich nun im Revers des "Cul Tourné". Nach einem felsigen Aufstieg folgt nun eine Wanderung auf einem leichten Weg in Richtung des Tour du Jallouvre. Man kann die Tour an der Wegabzweigung "Sortie à Fred" unterbrechen, einen leichteren Weg einschlagen und ihn mit einem kurzen Sprossenabstieg beenden. Man gelangt über die "passerelle du Gypaète" (Steg des Bartgeiers, 16 m lang, in luftiger Höhe, von einer steilen Bergsäule gekennzeichnet) zum Tour du Jallouvre. Für Sensationsgefühle ist gesorgt! Sie befinden sich nun vor dem "le pilier des courants d'air". Eine große felsige Überquerung an der Vorderseite entlang, sehr beeindruckend vor allem durch den Steg, der aus einem halben Lärchenstamm besteht und für Herzklopfen sorgt. Ein sehr schöner leichter Berggrat führt sie nun zum Gipfel des Tour du Jallouvre. Der Rückweg erfolgt zuerst auf der Vorderseite des Tour du Jallouvre, nach einer Weile gelangt man dann zu einer steilen Felsschlucht, die mit einem Seilzug ausgestattet ist, um zur Schlucht "Combe du Rasoir" zu gelangen (Achtung: Schneelawinengefahr) AUSSERGEWÖHNLICHE SCHWIERIGKEITEN: Durch die lange Tour und die Wetterbedingungen, kann es vorkommen, dass sich der Weg nach der Überquerung des Stegs als schwierig erweist, vor allem auf dem Rückweg. ALPINE INFORMATIONEN : Ausrichtung nach Süd-Westen - Länge: 1100 m Höhenunterschied des Via Ferrata: 450 m Gipfelhöhe des Via Ferrata: 2000 m Aufstiegsort, Höhe: 1410 m Totaler Höhenunterschied: 590 m Gesamtzeit der Tour: 5 bis 6 Stunden (Auf- und Abstieg) Abstieg bei "Fred" – Tour-Zeit : 2 bis 3 Stunden Außergewöhnliche Schwierigkeit: Im 1. Abschnitt bis zur "Sortie à Fred": eine D, eine D + Passage (Hang "du Cul tourné"), 2. Abschnitt: D+.
Nur bei günstigen Wetterbedingungen.
Itinéraire câblé du Pas de l'Ours : A partir de la ville d’Ugine. Prendre la route menant au Col de l’Arpettaz, puis suivre la route carrossable des Montagnes d’Ugine jusqu’au chalet de Merdassier du Milieu à 1585 m. Parking. Du chalet de Merdassier du Milieu, on atteint le départ par un sentier longeant la crête qui relie la Tête de l’Aulp au Mont-Charvin en 1h30 environ. Passage naturel, la Mène Noire est une vire étroite entre une bande de schiste et de calcaire. La suivre sur 250 m grâce au parcours équipé de câbles qui débouche sur l’arête faîtière du Mont-Charvin où la vue se dégage sur les Alpes et où on domine la vallée de Manigod et tout près le lac du Charvin. En remontant l’arête assez aérienne, on parvient au sommet 2409 m, bordé au Sud par des parois rocheuses. Du sommet on jouit d’un magnifique panorama sur l’ensemble des Alpes du Nord, ainsi que sur les Massifs du Mont-Blanc et du Beaufortain. Descendre par le même itinéraire.
Route on a rock face fitted with ladders and monkey lines.... alititude difference +235m, length 895m, south-west facing, starting altitude 660m, arrival altitude 895m. Difficulty : first part D, second part : D+ if you leave on the ladder, ED if you finish using the overhang. Time required : (climb and descent) 2-3 hours. Access : 10 minutes from the road, return time 30 minutes. Special equipment necessary (equipment rental from Versant Nord : tel 04 50 32 10 02).
Nur bei günstigen Wetterbedingungen.
Hike to the starting point from top of Flegere cablecar: 20 minutes.. Difficulty: AD Height: 150m Time of ascent: 1hr30 Return walk from the top: 20 minutes. Obligatory equipment: - Double layered with showk absorber - Helmet - Harness Using a rope is highly recommended.
By law N° 07/079, of May 3rd 2007, the via ferrata is forbidden from November 15th till May 5th and, except this period, if the control visit has not been made and if the snow conditions makes the way back so much dangerous.
In addition to classic equipment (ladders, etc.), this via ferrata is equipped with six structures: 3 Nepalese walkways, a log walkway, a beam and a monkey bridge. DEPARTURE It is located behind the thermal baths, reachable in 15 minutes on foot. It is also possible to take the start from the Thermes footbridge, without making the 1st section SECTION N ° 1 / LOW PART AD + rating (Quite Difficult +) Duration approximately 1 hour Escape n ° 1 Mick Bozon at the footbridge of the Baths at the end of this section. After this exit, rating D + (Difficult +) SECTION 2 / INTERMEDIATE PART D + rating (Difficult +) Duration approximately 1 hour and 30 minutes Escape n ° 2 Maurice Lenoir. Escape n ° 3 Thierry Broisat. After this exit, TD + rating (Very Difficult +) SECTION N ° 3 / FINAL PART TD + rating (Very Difficult +) Duration approximately 1 hour Final outing under the ruins of Châtelet